- Celestis DE
- Info Celestis
- Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Celestis S.r.l., Viale Italia, 07100 Sassari (SS) – Italy,
vertreten durch den Geschäftsführer Helmut Nolden.
Unser Impressum können Sie unter Info Celestis einsehen.
Erläuterungen zu Cookies
Damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei Websites mit großem Angebot üblich.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“ und Sie verlieren dadurch beim nächsten Besuch keine Zeit.
Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: www.aboutcookies.org.
Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und ihren Browser so einstellen, dass ihre Ablage verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Welche Techniken und von welchem Anbieter setzen wir ein?
Auf unserer Internetseite wird ein Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Wie kann ich eine Datenübermittlung verhindern?
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Weitere Informationen zu Google:
Google (Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen):
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Unter FAQ erhalten weitergehende Informationen: https://policies.google.com/faq
Google hat das Privacy Shield Framework unterschrieben und gewährleistet/garantiert somit, die Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union einzuhalten.
Das Privacy Shield Framework erreichen Sie unter https://www.privacyshield.gov
Den Mitgliedstatus (aktiv oder inaktiv) von Google können Sie hier
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active einsehen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es kann aber sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Wie kann ich eine Datenübermittlung verhindern?
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Verwendung von Google Maps
Was ist Google Maps?
Google Maps ist ein Internet-Kartendienst der Firma Google. Mit Google Maps können Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen suchen.
All unsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standorten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Firmensitz haben. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Sie können den Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereitstellung von Google Maps Teil unseres Kundenservice.
Welche Datenn werden gespeichert?
Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.
Verwendung von Google Fonts
Was sind Google Fonts?
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google seinen Nutzern kostenlos zu Verfügung stellt.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Mit Google Fonts können wir auf unserer eigenen Internetseite Schriften nutzen, doch müssen sie nicht auf unseren eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung mit mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts.
Welche Daten werden gespeichert?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist.
Zu bedenken gilt allerdings, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Verwendung von APIS
Auf unserer Internetseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google APIS) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google APIS übermitteln.
Wie kann ich eine Datenübermittlung verhindern?
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google APIS verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Verwendung von Gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln.
Wie kann ich eine Datenübermittlung verhindern?
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Einbindung von Diensten und Inhalten weiterer Anbieter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von Vimeo, YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir unsere Nutzer darüber auf.
Derzeit setzen temporär wir auf unseren Webseiten folgende Dienste Dritter ein:
Sketchfab [https://www.sketchfab.com]
Sketchfab Inc., 1123 Broadway, Ste 501 New York, NY 10010
Sketchfab Datenschutzrichtlinie: https://sketchfab.com/privacy
Vimeo [https://vimeo.com]
Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011
Vimeo Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Vimeo Cookie Richtlinien: https://vimeo.com/cookie_policy
Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Dienste Dritter, welche wir auf unseren Webseiten zur Visualisierung von Informationen einsetzen, Dienste von Google Analytics einsetzen können, respektive einsetzen. Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere obigen Ausführungen zu Cookies und deren Kontrolle.
Weitere Informationen
Soziale Netzwerke
Celestis S.r.l. unterhält auf verschiedenen sozialen Netzwerken eigene Internetpräsenzen, die mit unseren Webseiten verlinkt sind. Dort stellen wir weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zur Verfügung. Wir nutzen diese Plattformen, um mit unseren Kunden und Interessenten zu kommunizieren oder in Kontakt zu treten. Wenn Sie diese sozialen Netzwerke nutzen, um sich über unsere Dienstleitungen zu informieren oder um mit uns zu kommunizieren, gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters/Betreibers.
Webseiten-Hosting
Um Ihnen diese Onlineinformationen zur Verfügung zu stellen, nehmen wir das Dienstleitungsangebot eines deutschen Hosting-Anbieters in Anspruch. Mit Zugriff auf unsere Webseiten werden Logfiles erzeugt und gespeichert, die uns und unserem Hosting-Anbieter zur Analyse zur Verfügung stehen. Diese Logfiles enthalten unter anderem Informationen über Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browsertyp, das Betriebssystem des Users, Datenmenge, welche Webseite aufgerufen wurde, Ihre IP-Adresse und andere Informationen.
Diese Logfiles werden aus Sicherheitsgründen erzeugt und gespeichert, um Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung zu unterstützen. Diese Daten werden automatisch gelöscht, sofern eine Strafverfolgungsbehörde oder Gericht dies nicht unterbindet.
Unser Hosting-Anbieter unterliegt den deutschen Datenschutzgesetzen und steht damit unter Aufsicht der Landes- und Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
E-Mail Kommunikation
Die Kommunikation mittels E-Mail erfolgt in der Regel unverschlüsselt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte unbefugte Kenntnis über den Inhalt der E-Mail, einschließlich der beigefügten Dateianhänge, erhalten. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Ihnen diese Risiken bewusst sind und setzen Ihr Einveständnis voraus, wenn wir auf diesem Weg mit Ihnen kommunizieren. Sollten Sie die verschlüsselte E-Mail Kommunikation bevorzugen, werden wir Ihnen gerne - auf Nachfrage - unsere entsprechende E-Mail-Adresse mitteilen.
Datenverarbeitung
Im Rahmen des normalen Geschäftsablaufes verarbeiten wir Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern, welche mit uns in Kontakt getreten sind. Diese Daten werden für die notwendigen Abläufe in der Administration, Buchhaltung, Kommunikation und Marketing benötigt. In unserer Kontaktverwaltung werden wir nur jene Daten verarbeitet, die relevant sind, um einen reibungslosen Ablauf, eine kundenorientierte Dienstleistung und ein Fortbestehen unserer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten.
Datenweitergabe
Ihre Daten werden im Rahmen der Datenverarbeitung an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, zwecks steuerlicher und rechtlicher Ver-/Bearbeitung übermittelt, sofern dies im Rahmen des Geschäftsablaufs, zur Wahrung des Geschäftsbetriebs und den daraus resultierenden gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist.
Daten an Behörden werden nur im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung übermittelt.
Datenarchivierung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Italien und der Schweiz. Hierbei kommen unterschiedliche Zeiträume für die Speicherung zum Tragen. Nach Ablauf des jeweiligen Zeitraums löschen wir Ihre Daten, sofern uns nicht eine rechtliche/richterliche Vorgabe daran hindert.
Daten von Lieferanten und Dienstleistern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen/genommen haben, speichern wir ohne zeitliche Beschränkungen, um künftig diese auch erneut zu kontaktieren.
Vorkehrungen für Ihre Datensicherheit
Celestis S.r.l. wird alle Vorkehrungen treffen, die die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet. Diese Vorkehrungen werden unter Berücksichtigung der geeigneten Technik (Soft- und Hardware) sowie durch interne Ablaufbestimmungen gewährleistet. Unsere Sicherheitsvorkehrungen technischer Natur entsprechen immer dem aktuellen Stand der Technik, sofern sich die Vorkehrungen in unsere Systeme implementieren lassen.
Interne Ablaufbestimmungen und Kontrolle/Überwachung gewährleisten die Vertraulichkeit Ihrer Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Unsere Kontaktdaten finden Sie ganz unten und im Impressum.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: data-protection@celestis.it